Die Naturschutzmassnahmen von Vigier tragen dazu bei, die Biodiversität zu fördern und Lebensräume langfristig zu sichern. Von der Pflege von Hecken und Lichtungen über die Entwicklung von Trockenwiesen bis hin zum Schutz seltener Pflanzen wie Enzianen und Orchideen: Gemeinsam mit Partnern setzt Vigier wichtige Schritte für eine nachhaltige Landschaftsentwicklung.
Im Jahr 2024 konnten konkret folgende Massnahmen umgesetzt werden:
- Erhalt und Pflege von Trockenwiesen im Gebiet Les Tchamalles (Plagne)
- Weidepflege durch Ziegen in den Gebieten Voigières und Lavettes (Orvin)
- Schafbeweidung zur Offenhaltung von Flächen am Standort Essieux (Péry)
- Manuelle Pflege von Weihern und Feuchtgebieten als Lebensraum für Amphibien (Plateau de Diesse)
- Entfernung invasiver Pflanzen und Disteln in La Heutte
- Auflichtung und Entbuschung von Wäldern im Gebiet Brahon (Sonceboz)
Die Massnahmen sind erfolgreich und ein starkes Zeichen für die effiziente Zusammenarbeit mit Gemeinden, Forstbetrieben und Naturschutzorganisationen.