Baustelle Sabag
Vigier Ciment 28.01.2025
Weiter zu Vigier Ciment ↗

Nachhaltigkeit neu definiert: Matériaux Sabag und Vigier Ciment setzen innovative Massstäbe im Bau

Nachhaltigkeit

Der Bau eines Logistikzentrums in Delémont ist mehr als nur ein Projekt für Matériaux Sabag. Es ist ein klares Bekenntnis zur Zukunft des Bauens – und das auf nachhaltigste Weise. Gemeinsam mit den Baupartnern Joliat SA, G. Comte SA, Vernier SA und Mendez Constructions Sàrl verfolgt Matériaux Sabag das Ziel, über eine halbe Million Kilogramm CO₂ einzusparen und so einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des CO₂-Ausstosses in der Schweiz zu leisten. Der Zement von Vigier Ciment leistet einen elementaren Beitrag dazu.

CO₂-Reduktion durch innovativen Zement

Eine der zentralen Säulen dieses ambitionierten Projekts ist die Verwendung des innovativen Zements Vigier CEM Progresso. Dieser speziell entwickelte Zement zeichnet sich durch stark reduzierte CO₂-Emissionen aus, was einen erheblichen positiven Einfluss auf die Umwelt hat.

Wie der Zement den CO₂-Ausstoss minimiert

Das Besondere am Vigier CEM Progresso Zement ist seine extrem hohe Substitutionsrate von 99%. Brennstoffabfälle ersetzen noble Brennstoffe in der Zementproduktion – fossile Brennstoffe werden also weitgehend ersetzt. Dies führt zu einer drastischen Reduktion der CO₂-Emissionen, was durch die CO₂-Begasung von rezykliertem Betonkies durch die Neustark AG nochmals gesteigert wird.

Innovationen im Detail: Weniger CO₂, mehr Kreislaufwirtschaft

Der durchschnittliche CO₂-Ausstoss von Beton liegt in der Schweiz bei rund 188 kg pro Kubikmeter (Quelle: Durchschnitts-EPD für Beton – Sorte C, BKS). Doch der innovative Ansatz von Matériaux Sabag und Vigier Ciment setzt hier neue Massstäbe. Durch die Nutzung des fortschrittlichen Vigier CEM Progresso mit seinen optimierten CO₂-Emissionen und der fortschrittlichen Rezyklierungstechnologie wird dieser Wert erheblich unterschritten – und das mit dem Ziel, auch langfristig den ökologischen Fussabdruck im Bauwesen zu minimieren.

Baustelle Sabag
Baustelle Sabag
Baustelle Sabag

Gemeinsam für die Zukunft

Dieses Projekt ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch das Ergebnis einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Die langjährige Partnerschaft zwischen Vigier Ciment und der Matériaux Sabag spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung solch ambitionierter Nachhaltigkeitsziele. Gemeinsam wird an einer zukunftsfähigen Bauweise gearbeitet, die nicht nur den heutigen Anforderungen entspricht, sondern auch für die kommenden Generationen von Bedeutung ist.

Vigier Ciment, als innovativer Zementhersteller, trägt durch seine CO₂-reduzierenden Technologien und seine führende Rolle in der Kreislaufwirtschaft zur Transformation der Bauindustrie bei. Auch die enge Zusammenarbeit mit den anderen Baupartnern zeigt, dass mutige und nachhaltige Projekte nur durch Teamarbeit und den Austausch von Wissen und Innovationen möglich sind.

Ein Blick in die Zukunft

Mit diesem Projekt setzt Matériaux Sabag einen klaren Akzent in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Es zeigt, dass die Kombination von Technologie, Kreislaufwirtschaft und partnerschaftlicher Zusammenarbeit der Schlüssel zu einer CO₂-armen Zukunft im Bauwesen ist.

Auch wenn der Bau des Logistikzentrums in Delémont zunächst als «nur» ein weiteres Bauvorhaben erscheint, ist er doch ein Vorbild für die Bauindustrie. Denn nur durch den Einsatz innovativer Materialien und Methoden, wie sie in diesem Projekt zum Einsatz kommen, kann der Bauwesen seiner Verantwortung für den Klimaschutz gerecht werden.

Vigier Ciment ist stolz darauf, Teil dieses wegweisenden Projekts zu sein und freut sich, mit Matériaux Sabag und den Partnern weiterhin neue Massstäbe im nachhaltigen Bauen zu setzen.